Team des Sparkassen-BeratungsCenter in Höchst unterstützt Generationenhilfe Höchst i. Odw. e. V.
Die Angebote der Generationenhilfe Höchst e.V. reichen von Fahrdiensten, Begleitung bei Arzt- und Behördengängen, Hilfe in Notsituationen des täglichen Lebens, Spielplatzpatenschaften bis hin zu gemeinsamen Spiele- und Kegelabenden. Die Stärkung des Gemeinschaftssinns und die Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Gemeinde ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Beim monatlichen Stammtisch treffen sich regelmäßig rund 25-30 Interessierte. Der Vorstand des Vereins bietet jeden Montag eine Sprechstunde im Rathaus an.
Dabei möchte die Generationenhilfe mehr als nur Hilfe leisten. Der Verein sieht sich als Teil der Gemeinde und möchte auch so wahrgenommen werden. Hierbei spielen der monatliche Stammtisch, ein Newsletter und regelmäßige Artikel im Gemeindeblatt eine wichtige Rolle. Bislang stehen Themen im Vordergrund, die für ältere Menschen wichtig sind: Internetkriminalität, Senioren im Straßenverkehr oder der Schutz vor Einbrüchen.
Der Verein setzt auch auf die sozialen Netzwerke im Internet. „Die Älteren erreichen wir durch persönliche Kontakte oder über das örtliche Blättchen. „Doch auch Jugendliche sollen nicht nur etwas über uns erfahren, sondern als generationenübergreifendes Modell in die aktive Mitarbeit integriert werden“, so der Verein. Über Facebook und Twitter soll demnächst etwa ein junger Pate für einen Spielplatz gewonnen werden. Der Verein ist für alle neuen Ideen offen. So will eine der Aktiven zukünftig im Bürgerverein das Engagement für Flüchtlinge in Höchst koordinieren. Die Zusammenarbeit mit Höchster Vereinen und Institutionen soll insgesamt weiter verstärkt werden. Beim gemeinsamen Sommerfest mit der Nachbarschaftshilfe Breuberg haben die Höchster neben der kath. Bücherei und dem VdK auch noch die AWO eingebundenDer Verein setzt auch auf die sozialen Netzwerke im Internet. „Die Älteren erreichen wir durch persönliche Kontakte oder über das örtliche Blättchen.
Im Zuge des regionalen Engagements der Sparkasse Odenwaldkreis unterstützen die verschiedenen Fachabteilungen des Geldinstituts Vereine und gemeinnützige Einrichtungen mit einer Spende. Dem Team des Sparkassen-BeratungsCenter in Höchst war es ein Anliegen, die Arbeit der Generationenhilfe mit einer Spende zu würdigen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, übergab BeratungsCenter-Leiter Rouven Roß, zusammen mit seinem Team und Marktbereichsleiter Christof Popp (links), den symbolischen Spendenscheck an die Vereinsvorstandsmitglieder Günter Bittner, Hella Back, Josef Siegel und H.-J. Dröscher.