Sicher in die Schule kommen und rechnen lernen ist einfach!

Sparkasse Odenwaldkreis und Kreisverkehrswacht Odenwald e.V. engagieren sich kreisweit für Verkehrssicherheit der Schulanfänger.

Minimathematikum kommt 2017 nach Michelstadt.

 

Bereits zum 41. Mal stellt die Sparkasse Odenwaldkreis in Zusammenarbeit mit der Kreisverkehrswacht Odenwald e.V. allen Schulanfängerinnen und-anfängern im Odenwaldkreis die sogenannten „Gelben Mützen“ zur Verfügung. Die Verkehrs-sicherheitsmützen sind wegen ihrer neongelben Farbe und den angebrachten Reflektoren im Straßenverkehr besonders gut zu erkennen. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner leistet die Sparkasse Odenwaldkreis somit einen Beitrag zur  Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmerinnen und – teilnehmer. Dank des Engagements des Geldinstituts und der Kreisverkehrswacht haben die Kinder in Punkto Sicherheit auf alle Fälle einen guten Start ins Schulleben. Denn durch die neongelbe Leuchtfarbe der Mützen sind die Kinder in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit gut zu erkennen.

 

Was haben Seifenblasen mit Rechnen lernen zu tun?

Das einzige mathematische Mitmachmuseum der Welt, das Minimathematikum, kommt auf Einladung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis in der Zeit vom 22. April bis 7. Mai 2017 nach Michelstadt. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren können dort spielerisch mit Zahlen, Seifenblasen, Formen und anderen Materialien erkunden, was diese Dinge mit Rechnen zu tun haben. Insbesondere die ABC-Schützen sind mit ihren Klassen eingeladen, das Minimathematikum zu besuchen. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Bei der zentralen Schulanfänger-Aktion in der Grundschule am Treppenweg zeigte Uwe Klauer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Odenwaldkreis, den Kindern mit großen Seifenblasen beispielhaft, was sie alles im Minimathematikum erwartet. In 15 Stationen dürfen die Kinder spielerisch Mathematik entdecken, indem sie sich dann z.B. in eine riesige Seifenhaut einhüllen können. Für diese Aktion hat die Stadt Michelstadt den Schenkenkeller zur Verfügung gestellt.

 

Auch Erbachs Bürgermeister Harald Buschmann liess es sich nicht nehmen, den Kindern die Bedeutung des täglichen Lernens zu erklären. Dafür sei die Schule da. Auch Erwachsene müssen täglich dazu lernen. Und für die Freizeit habe Erbach sehr viele Möglichkeiten zu bieten: das Alexanderbad, die Vereine und der neue Mümling-Fahradweg. Dass die Zukunft der Schule am Treppenweg langfristig gesichert ist, war für die zahlreichen Besucher der Einschulungsfeier offensichtlich: 91 Kinder wurden von Schulleiter Manfred Kirschner eingeschult.

 

Bildunterschrift:

Die Klasse 1 der Grundschule am Treppenweg präsentiert gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Kluge (hinten links) die neuen Sicherheitsmützen. Über die Aktion freuen sich auch in der hinteren Reihe von links nach rechts: Schulleiter Manfred Kirschner, der erste ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Dr. Michael Reuter, Dr. Wolfgang Kitz und Hermann Schwalbach von der Kreisverkehrswacht, Tobias Bernhardt von der Volksbank Odenwald, Geschäftsstellenleiter Torsten Müller und Stiftungsgeschäftsführerin Heike Schmiedl von der Sparkasse Odenwaldkreis. In der vorderen Reihe von links nach rechts kniend Nicole Kelbert-Gerbig und Direktor Uwe Klauer von der Sparkasse Odenwaldkreis und Dr. René Mertens vom Förderverein der Grundschule.