Seit dem 7. Oktober 2015 ist Europas größtes Wirtschaftsplanspiel in die 33. Runde gegangen.
Das Planspiel Börse bietet ein großes Spektrum an ökonomischem Basiswissen, das die Schüler auf spielerische Weise vermittelt bekommen. Denn die Kenntnis und die Bedeutung des Mehr lesen
Die Hospiz-Initiative Odenwald e.V. untertützt die ambulante Betreuung im Haushalt oder in der Familie – aber auch in Alten- und Pflegeheimen oder im Krankenhaus – mit dem Ziel, sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende zu ermöglichen. Mehr lesen
Hildegard Gasper präsentiert ihre Kunstwerke in der Geschäftsstelle der Sparkasse Odenwaldkreis in Brensbach. Seit vielen Jahren gibt die Sparkasse Odenwaldkreis Künstlern in der Region die Möglichkeit, sich und ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. So werden derzeit in der Mehr lesen
Die Angebote der Generationenhilfe Höchst e.V. reichen von Fahrdiensten, Begleitung bei Arzt- und Behördengängen, Hilfe in Notsituationen des täglichen Lebens, Spielplatzpatenschaften bis hin zu gemeinsamen Spiele- und Kegelabenden. Die Stärkung des Gemeinschaftssinns und die Zusammenarbeit mit den Vereinen in der Mehr lesen
Am 18. September 2015 wurde zum ersten Mal die „Tour der Ausbildung“ in Erbach und Michelstadt angeboten. Jugendliche konnten sich nach der Schule bis in die Abendstunden hinein bei der Sparkasse Odenwaldkreis über das Berufsbild „Bankkaufmann / Bankkauffrau“ informieren. Auszubildende Mehr lesen
Seit dem 7. Oktober 2015 ist Europas größtes Wirtschaftsplanspiel in die 33. Runde gegangen. Per 30. Oktober haben sich bei der Sparkasse Odenwaldkreis 52 Gruppen angemeldet.
Das Ranking per 30.10. (Platz 1 bis 5) sieht so aus:
Stahlende Gesichter und allen Grund zur Freude gab es bei der Zeugnisübergabe von Lisa Scholl. Denn die ehemalige Studentin absolvierte erfolgreich ihre Prüfungen sowie die Bachelorarbeit zum Abschluss ihres Studiums Bachelor of Arts (B.A.) – Fachrichtung Bank. Während des dreijährigen Mehr lesen
Eine App für Dialysepatienten haben 4 Schüler des Beruflichen Schulzentrums entwickelt. Lena Schallert-Marquardt, Robin Nemetz, Desireé Körber und Anna Kurockin nennen ihre Idee „KaPho Manager“. Sie haben sich beim Deutschen Gründerpreis für Schüler erfolgreich beworben. Der Deutsche Gründerpreis für Schüler Mehr lesen