Agrarforum der Sparkasse Odenwaldkreis in den Erbacher Lichtspielen

Das diesjährige Agrarforum der Sparkasse Odenwaldkreis fand vor einigen Tagen in einem recht unüblichen Veranstaltungsort statt – nämlich in den Erbacher Lichtspielen. Denn die Sparkasse hatte die Odenwälder Landwirte und Interessierte zu einem Kinoabend mit dem prämierten Film „Sauacker“ eingeladen.

Der Film „Sauacker“, der als Dokumentarfilm im Jahr 2013 auf einem Bauernhof in Sigmaringen-Laiz gedreht wurde, zeigt die beschwerliche landwirtschaftliche Arbeit, die mehr schlecht als recht die Familie ernährt. So müssen die beiden Bauern, Vater und Sohn, noch Nebenjobs bedienen, um den Hof letztlich über die Runden zu bringen. Der Film zeigt die typischen Generationenkonflikte zwischen Vater und Sohn. Herausragend ist dabei die Authentizität, die sich durch den ganzen Film zieht.

Im Anschluss an den Film erfolgte ein Statement aus Sicht einer Landwirtin, Christiane Böhm, Schleiersbacher Hof, Fränkisch-Crumbach und des neuen Kreislandwirts Hans Trumpfheller, Momart. Die anschließende Reflektion des Film zeigte zusammenfassend und auf die Region bezogen: „Der Odenwälder Landwirt hat Zukunft“. Auch kleine und mittlere Höfe haben unter geeigneten Bedingungen gute Chancen wirtschaftlich zu bestehen. Die Voraussetzungen hierfür sind eine fundierte Landwirtschaftliche Ausbildung sowie regelmäßige Fortbildungen. Insbesondere für Frauen, die in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiraten, gibt es Nebenerwerbs-Lehrgänge und Fortbildungen für Agrarbürofachfrauen sowie weitere Info-Veranstaltungen des Landwirtschaftsamtes wie des LLH (Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen).

Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist die unternehmerische Strategie. Diese kann auf eine Spezialisierung mit einem Produktionsschwerpunkt oder aber auf eine  Diversifizierung ausgerichtet sein. Dafür gibt es im Odenwald viele erfolgreiche Beispiele – vom Hofladen über das Hofcafé, einer Milchtankstelle, Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Biogasanlage bis hin zum Hühnermobil.

Zum Ende der Reflektion wurde deutlich, dass das gegenseitige Vertrauen der Generationen, ein gesundes Selbstbewusstsein und Optimismus wichtige Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche landwirtschaftliche Nachfolge sind.

Bildunterschrift von links nach rechts: Christiane Böhm, Karlheinz Ihrig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis, Hans Trumpfheller und Reinhard Lenz, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Beirats der Sparkasse Odenwaldkreis.